Die Automatisierung des Handels führt unter anderem zur Erhöhung der Installation von Selbstbedingungskassen.

Die Nachfrage nach Selbstbedingungskassen wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Allein im Jahr 2020 haben wir 899 Selbstbedingungskassen installiert und eingerichtet, was gegenüber 2019 einer Steigerung von 168 Prozent entspricht. Wir haben auch ein Projekt durchgeführt, um 149 traditionelle Selbstbedingungskassenzonen für Hypermarktketten neu zu entwickeln.

Ende Februar dieses Jahres haben wir ein weiteres umfassendes Projekt gestartet, das auf die Installation von ca. 290 Selbstbedienungskassen in 80 Einrichtungen unseres Einzelhandelskunden abzielt. Bis Juli werden insgesamt 352 Selbstbedienungskassen in 114 Einrichtungen unserer Kunden installiert. Außerdem planen wir 76 bestehenden Registrierkassen einer Hypermarktkette in Selbstbedienungskassen neu zu entwickeln.

Unsere Auftragnehmer wählen diese Lösung immer häufiger; sie benötigen eine Prozessautomatisierung und möchten auf die durch die Pandemie verursachten Veränderungen reagieren, z.B. ein steigendes Sicherheitsbedürfnis und eine stärkere mangelnde Bereitschaft der Kunden, an traditionellen Kassen in Warteschlangen zu stehen – insbesondere mit einem kleinen Korb, der auf schnelles Einkaufen abzielt“, erklärt Sławomir Halbryt, CEO von Sescom.

Die Installation von Selbstbedienungskassen ist einerseits ein Weg zur Bekämpfung der Pandemie und andererseits ein Element der fortschreitenden Automatisierung des Handels. Diese umfassenden Änderungen erfordern einen umfassenden Ansatz – sowohl in Bezug auf die Bauprozesse, die für die Anpassung des Raums für die Installation neuer Geräte erforderlich sind, als auch auf das Projektmanagement, die Logistik, die Installation der IT-Infrastruktur sowie die aktuelle Wartung und Instandhaltung aller Geräte. Gefordert ist also ein umfassendes Facility Management.

Wir sehen die Automatisierung in allen Bereichen des Handels. In den letzten zwei Jahren haben wir die Realisierung von Pilotprojekten für unsere technologiebasierten Dienstleistungen intensiviert: die RFID-Lösungen von Sescom Digital für die Bestands-und Lagerplanung. Neben der Automatisierung sehen wir auch ein wachsendes Interesse an Energieeffizienz“, sagt Marek Kwiatkowski, kaufmännischer Direktor (Chief Commercial Officer) von Sescom.

Die COVID-19-Pandemie hat die Entwicklung des globalen Marktes von Selbstbedienungskassen beschleunigt. In den Jahren 2020-2024 wird der Wert des Marktes für Selbstbedienungskassen auf rund 2,5 Milliarden US-Dollar steigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von etwa 17 Prozent entspricht. Im Jahr 2019 betrug der weltweite Umsatz von Selbstbedienungskassen ca. 123.000 Artikel. Nach Angaben von Global Market Insights wird die Zahl in den nächsten fünf Jahren auf etwa 150.000 Geräte pro Jahr steigen.