RFID-Technologie im Inventurprozess

RFID ist eine Technologie, die eine automatische und ferngesteuerte Identifizierung von Artikeln über Funkwellen ermöglicht, was die Betriebseffizienz von Geschäften und Lagern erheblich verbessert und den Komfort der Kunden unterstützt. An Gegenständen angebrachte Etiketten, sogenannte Tags, senden Funksignale, die vom Lesegerät empfangen und interpretiert werden. Die Fernerfassung von Informationen beschleunigt den Inventurprozess erheblich. Je nach Modell kann das Gerät über tausend Tags in einer Sekunde lesen. Anschließend werden die gesammelten Informationen an eine Datenbank gesendet, wo sie nach Bedarf verwendet werden können.

Der Einsatz von RFID-Technologie bei der Inventur garantiert eine wesentlich effizientere und fehlerfreie Erfassung. Basierend auf zuverlässigen Bestandsinformationen in Echtzeit können wir den Verkauf präzise steuern und Produkte nach Bedarf zuordnen und verschieben.

 – Die RFID-Technologie ist ein wichtiges Element, das es ermöglicht, einen optimalen Einkaufs- und Logistikprozess aufrechtzuerhalten. Tags, ein untrennbarer Bestandteil von RFID, können verschiedene Formen haben: von einem Papieretikett bis zu einem in das Kleidungsstück eingenähten Faden. Durch die Implementierung der RFID-Technologie erhalten wir vollständige Informationen über die eigenen Produkte und das Anlagevermögen. Das spart erheblich Zeit und minimiert zudem das Fehlerrisiko. Dank der RFID-Technologie sind Laden- und Lagerbestände unter vollständiger Kontrolle des Systems – sagt Paweł Trojanowski , Experte für Energie und Business Development Manager bei Sescom SA.

Die Bestandsaufnahme in gewerblichen Einrichtungen und Lagern ist ein äußerst wichtiger und notwendiger Prozess. Ohne die Unterstützung der RFID-Technologie ist dies jedoch problematisch, da Personalaufwand, Fehlerrisiko und lange Betriebszeit steigen.

Der Inventurprozess von 30.000 Artikeln dauert ca. 10 Stunden. Etwa 10 Personen sollten an den Arbeiten beteiligt sein und können erst nach Ladenschluss mit der Inventur beginnen. Mithilfe der RFID-Technologie dauert die Inventur weniger als zwei Stunden, wobei nur zwei Personen beteiligt sind. Es ist erwähnenswert, dass in Geschäften, die RFID verwenden, die Häufigkeit der Inventur viel höher ist. Die Zeit für die Inventur mit RFID-Technologie kann um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Es kommt auf den Ladenbereich und den Zugang zu Kassen, Regalen oder Klimaanlagen an. Unser Unternehmen bietet die optimale Auswahl an Geräten, indem es mehrere Arten von Tags mit unterschiedlichen Parametern verwendet. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Kunden sind wir für die Installation und Wartung des RFID-Systems verantwortlich – fügt Paweł Trojanowski hinzu.

Der Einsatz der RFID-Technologie bei der Inventur ermöglicht:

  • sich umfassendes Wissen über das Anlagevermögen anzueignen,
  • eine erhebliche Anzahl von Arbeitsstunden einzusparen,
  • Geräte effizient zu überwachen und zu verwalten, z. B. in Bezug auf Transfers zwischen Einrichtungen,
  • sie durch einen Mitarbeiter durchzuführen, der keine Kenntnis über die Art des Anlagevermögens, seine Besonderheiten oder seinen Standort hat.

Darüber hinaus liefern die RFID-Technologie und das SES Matic-System eine Historie des Standorts bestimmter Gegenstände, was in Krisensituationen äußerst nützlich ist, wenn es erforderlich ist, detaillierte Daten zu den Gegenständen an einem bestimmten Ort bereitzustellen. Ein wichtiges Thema ist auch der Aufbau einer Datenbank über den Wert und Zustand von Vermögenswerten für Buchhaltungszwecke sowie die Schaffung eines Service-Event-Management-Systems, das auf der Identifizierung in RFID-Technologie basiert.