Die Sescom Academy: Innovative Ausbildungen für Techniker & Facility Management Teams

Die Sescom Academy: Innovative Ausbildungen für Techniker & Facility Management Teams

Im Mai fand die feierliche Eröffnung von unserem neuen Schulungsraum der Sescom Academy statt. Hier bieten wir nicht nur fortlaufende Schulungen für unsere operativen Mitarbeiter an, sondern auch branchenspezifische Schulungen, die wir direkt im Unternehmen organisieren. Unser Team hat dadurch die Möglichkeit, immer mit der Zeit zu gehen und sich konstant beruflich weiterzuentwickeln.

 

Diese Schulungen beschränken sich jedoch nicht nur auf unsere internen Mitarbeiter, sondern öffnen die Türen auch für unsere Partner. Dadurch garantieren wir eine höhere Effizienz und Professionalität in der Zusammenarbeit und können kritische Probleme vorbeugen, bevor sie entstehen.

“Die Wurzeln der Sescom Academy liegen ca. acht Jahre zurück. Damals führte die technische Abteilung von uns die Schulung in einem bescheidenen, gemieteten Raum in einem anderen Teil der Stadt durch. Anfangs funktionierte das sehr gut, doch mit den Jahren fehlte die Zeit zum Reisen und der Raum wurde zu klein für unser wachsendes Team. Gleichzeitig änderten sich die Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden – deshalb wurde die Sescom Academy ins Leben gerufen!” – sagt Sławomir Tkaczyk, Leiter der technischen Abteilung.

Im Einklang mit der Wise Futurist 2030-Strategie, die die Kundenzufriedenheit und langjährige Kundenbeziehungen stärken soll, haben wir uns entschlossen, die Sescom Academy weiter auszubauen. Unser Fokus liegt jetzt auf regelmäßigen Schulungszyklen für unsere Mitarbeiter, sowie einer noch höheren Qualität unserer angebotenen Dienstleistungen.

Dazu gehört nicht nur ein neuer Schulungsraum, sondern auch Beratungen und Audits, die von unseren Experten für unsere Kunden durchgeführt werden.

Überblick:

  1. Sescom Academy-Programm
  2. Professioneller Schulungsraum
  3. Erste Schulung für Kunden
  4. Weitere Pläne der Sescom Academy
  1. Sescom Academy-Programm

Die Mission der Sescom Academy besteht darin, das Niveau der technischen Kompetenzen – Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen – bei Mitarbeitern und Partnern der Sescom-Gruppe ständig zu verbessern. Das Programm im Jahr 2024 besteht aus einer Reihe stationärer Schulungen, die derzeit auf Polnisch durchgeführt werden und in zwei Hauptthemenblöcke unterteilt sind: HVAC (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) und FM (Facility Management).

HVAC:
• Grundkenntnisse über HVAC-Installationen und -Geräte
• Klimaanlage – Fortgeschrittenes Niveau
• Belüftung – fortgeschrittenes Niveau
• Heizung – Fortgeschrittenes Niveau
• FGAZ – Kenntnis der Bestimmungen des Gesetzes und des CRO-Systems

FM:
• Allgemeine Bauindustrie (Ausrüstung)
• Bautischlerei
• Elektroinstallationen
• Sanitäranlagen

Darüber hinaus bietet die Sescom Academy auch die Möglichkeit, Schulungen zu organisieren, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden und Servicepartner zugeschnitten sind.

  1. Professioneller Schulungsraum

Im Zeitalter der Digitalisierung und «Simplifizierung» vieler Schulungen durch das Internet, sehen wir einen besonderen Bedarf an analogen, hands-on Schulungen. Denn nur so können Sie Ihr Wissen praxisnah und «greifbar» austesten und erweitern. Die gesamte technische Abteilung beteiligte sich aktiv an der Konstruktion und Montage der notwendigen Ausrüstung und bietet dadurch eine professionelle Lernumgebung.

“Wir haben uns für die traditionelle Form von Schulungen entschieden, da wir dadurch den Schulungsteilnehmern die Möglichkeit geben, mit Geräten und Systemen zu interagieren, mit denen sie im Gespräch mit Kunden oder Servicepartnern täglich zu tun haben. Der Bedarf daran wurde uns von unseren Kollegen signalisiert. Darüber hinaus fällt es Teilnehmern wesentlich leichter, das praktisch und haptisch ausgetestete Wissen zu assimilieren, als Folien oder eine Online-Präsentation dies könnten. Wir möchten Schulungen nicht nur so effektiv wie möglich durchführen, sondern den Teilnehmern auch die Möglichkeit geben, ihr Wissen zu vertiefen” – sagt Adriana Dampc, Koordinatorin für Schulung und technische Entwicklung.

“Neben einem breiten Sortiment an Ersatzteilen haben wir den Raum mit einer Split-Klimaanlage, einem Luftschleier und einem kleinen Lüftungsgerät ausgestattet.”

  1. Erste Schulung mit Kunden

Die Sescom Academy soll nicht nur unseren Mitarbeitern, sondern auch Geschäftspartnern dienen. Die erste Schulung für unsere Kunden wurde mit dem Facility-Management-Team von DM Drogeriemarkt aus Polen durchgeführt.

Das Schulungsprogramm bezog sich insbesondere auf HLK-Systeme und wurde an die spezifischen Bedürfnisse des Kunden angepasst. Der Fokus lag auf den verschiedenen Arten von Klimaanlagen, sowie deren Funktionsweise und Grundkomponenten. Außerdem haben wir Best Practices für die Wartung und zur Problemdiagnose weitergegeben.

Das Treffen hat uns nicht nur einen wertvollen Erfahrungsaustausch mit unserem Kunden, sondern auch ein besseres Kennenlernen des DM Drogeriemarkt Teams ermöglicht, mit dem wir in konstantem Kontakt stehen. Dies ist für uns ein wichtiger Schritt beim Aufbau einer langjährigen Kundenbeziehung.

“Wir waren beeindruckt von der Professionalität und Qualität der Informationsvermittlung sowie den hervorragenden Bedingungen, die der moderne Schulungsraum der Sescom Academy bietet. Dieses gut vorbereitete Schulungsumfeld erleichtert die effektive Informationsaufnahme und den großartigen Erfahrungsaustausch.

Wir möchten uns zudem für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sescom im Facility-Management bedanken. Die im Training erworbenen Kenntnisse haben uns geholfen, unsere gemeinsamen Bedürfnisse und Herausforderungen besser zu verstehen und dadurch die Zusammenarbeit zu stärken. Wir sehen großes Potenzial in zukünftigen Projekten und vertrauen darauf, diese mit der gleichen Professionalität, wie in der Schulung umzusetzen.” – DM Drogeriemarkt Team, Polen

  1. Weitere Pläne der Sescom Academy

Im nächsten Halbjahr werden wir uns auf die Entwicklung der Sescom Academy konzentrieren, vor allem durch die Verbesserung und Erweiterung unseres Schulungsangebots.

“Demnächst möchten wir eine Station mit interner Wärmepumpe vorbereiten und dann ein Mini-BMS-System bauen. Parallel dazu arbeiten wir an der Erstellung einer interaktiven Lerntafel, die unser Wissen über die Elektroindustrie erweitern wird. Zukünftig würden wir gerne Fragen rund um Heizung, Sanitärinstallationen und allgemein verständliche Bauthemen diskutieren.” – berichtet Adriana Dampc.

Außerdem planen wir Schulungen in weiteren Sprachen, wie z.B. auf Englisch.