Ein Strip-Out ist im Facility Management unerlässlich. Wenn eine Filiale umzieht, geschlossen wird oder von Grund auf neu eingerichtet und umgebaut werden soll, kommt ein Strip-out ins Spiel.
Hierbei werden nicht nur alle unwesentlichen Elemente eines Raums oder Gebäudes entfernt, damit dieser wieder „wie neu“ verwendet werden kann, sondern u.U. auch Heizung, Lüftung und Klima entfernt. Auch die grundlegende Versorgung von Gas, Wasser, Strom und IT kann im Rahmen eines Strip-Out abgeschaltet bzw. demontiert werden.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen alle wichtigen Fakten rund um ein Strip-Out vor, sowie die zahlreichen Vorteile, die ein Strip-Out (auch selektiver Abriss genannt) im Vergleich zu einem vollständigen Abriss mit sich bringt.
Strip-Out: Was bedeutet das und wie wird dieser Eingriff durchgeführt?
Im Gebäudemanagement als auch in der Welt des Bauwesens, in der Sicherheit und Nachhaltigkeit Hand-in-Hand gehen, spielt der selektive Abriss (Strip-Out) heutzutage eine entscheidende Rolle. Er wird auch als Entkernung bezeichnet und umfasst eine Reihe präziser und sorgfältiger Eingriffe, die notwendig sind, um die Umgestaltung von Räumen zu gewährleisten.
Die Entkernung eines Gebäudes ist somit eine wirksame Strategie zur Verringerung des Abfallaufkommens während des Renovierungs- oder Abrissprozesses. Dies fördert die Nachhaltigkeit und verringert die Gesamtumweltbelastung durch die Bauindustrie.
Das Hauptziel eines Strip-Out bzw. eines selektiven Abrisses ist die Wiederherstellung der Gebäudehülle oder -struktur durch die ordnungsgemäße Beseitigung von Abfällen und, falls erforderlich, die Dekontaminierung der Räume selbst. Manchmal befinden sich gesundheitsschädliche Materialien in Räumen, die durch einen Strip-Out sicher entfernt werden.
Alle Arbeiten im Zuge eines Strip-Out werden unter größtmöglicher Rücksichtnahme auf die Gesundheit der Arbeiter und mit dem Ziel durchgeführt, den größten Teil der beim Abriss anfallenden Materialien zu recyclen.
Was wird bei einem Strip-Out entfernt?
Ein vollständiger Strip-Out umfasst die Entfernung von:
1. Böden und Decken
2. Bodenbelägen
3. Nicht-tragenden Trennwänden
4. Elektrischen und mechanisch-elektrischen Systemen
5. Beleuchtung
6. Kabel und Kabelkanälen
7. Heizungs- und Lüftungsanlagen
8. Klimageräten
9. Die Abschaltung von Versorgungseinrichtungen wie Gas, Wasser, Strom und Telekommunikation
Strip-Out: Was beinhaltet der selektive Abriss?
Der Strip-Out bzw. die Entkernung ist ein spezielles Verfahren in der Bauindustrie, bei der durch die Renovierung von Wohn- und Industriegebäuden alle nichttragenden Elemente wie Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen, Einrichtungsgegenstände, Möbel, Fußböden, Trennwände und Zwischendecken sorgfältig demontiert werden.
Diesem Prozess gehen eine Due Diligence und eine detaillierte Voranalyse der im Gebäude vorhandenen Materialien voraus. Sescom ist als starker Gebäudemanagement-Partner auf Strip-Outs spezialisiert und führt eine sorgfältige Analyse vor jedem neuen Vorhaben durch.
Kein Strip-Out ohne professionelle Gebäude-Analyse
Diese Analyse dient dazu, alle gefährlichen Materialien zu identifizieren, die durch Dekontaminierung und gemäß spezifischer regulatorischer Verfahren separat entsorgt werden müssen, sowie die Räumlichkeiten wieder in ihren Ursprungszustand zu versetzen.
Beim Strip-Out (Entkernung) eines Gebäudes wird jeder Arbeitsschritt mit äußerster Präzision und Professionalität durchgeführt, um mögliche Schäden für die Arbeiter und die Umwelt zu vermeiden. Aus diesem Grund verwendet das Bauunternehmen eine Kombination aus traditionellen und technologisch fortschrittlichen Werkzeugen, um Bereiche mit gefährlichen Materialien abzureißen.
In Fällen, in denen Gefahrstoffe wie Asbest oder künstliche Glasfasern vorhanden sind, werden die erforderlichen Dekontaminierungs- und Entsorgungsverfahren durchgeführt. Dies geschieht in Übereinstimmung mit den Vorschriften und unter Gewährleistung der höchsten Sicherheit für alle Arbeiter.
Entrümpelung ist beim Strip-out unerlässlich
Unabhängig davon, ob Sie in eine neue Filiale umziehen oder nur einen Teil Ihres Gewerbes renovieren, ein Strip-Out ist unerlässlich, wenn Sie wollen, dass die Räume für die künftige Nutzung absolut leer sind.
Dazu gehört auch, dass alle Einrichtungsgegenstände und Systeme, die Sie in Zukunft nicht mehr benötigen, entsorgen oder recyceln. Mit einem gezielten Strip-Out können Sie ganz einfach mit einer sauberen Leinwand beginnen und haben die volle Kontrolle über den neuen Raum, den Sie schaffen wollen.
Hierbei eignet es sich ebenfalls, zu überprüfen, ob Sie im Zuge dessen direkt eine neue Klimaanlage installieren wollen, oder die alte einer Renovierung unterziehen.
Vorbereitung auf den Strip-Out
Der erste Schritt ist zu wissen, was Sie erreichen wollen. Wenn Sie planen, den gesamten Innenbereich umzugestalten, ist es am besten, wenn Sie Ihre Pläne für das neue Erscheinungsbild bereits vorliegen haben, bevor Sie mit dem Strip-Out beginnen.
Wenn Sie dem Unternehmen, das den Strip-Out durchführt, Ihre Ziele mitteilen, kann es sicherstellen, dass die Arbeiten nach Ihren Vorgaben durchgeführt werden.
Kontaktieren Sie das richtige Unternehmen für den Strip-Out
Wenn Sie Ihre Einrichtung von innen entrümpeln lassen möchten, wenden Sie sich an die Profis von Sescom Deutschland. Sie verfügen über das Wissen und die Erfahrung, um alles im Inneren des Gebäudes schnell und effizient zu entfernen. Ganz gleich, ob Sie das Gebäude für einen vollständigen Abriss vorbereiten oder das gesamte Innere umgestalten wollen, Sescom unterstützt Sie in allen Belangen, effizient und mit höchster Qualität.
Richtige Materialverwertung
Je nach Art der entfernten Gegenstände können diese entsorgt oder recycelt werden.
Alle nicht verwertbaren Materialien werden ordnungsgemäß entsorgt, und diejenigen, die wiederverwendet werden können, werden an eine neue oder bereits bestehende Filiale geschickt.
Die Kunden entscheiden in diesem Falle selbst, was die beste Verwertung der Materialien ist.
Strip-Out bei einer Filialschließung: die Vorteile
Ein Strip-Out bietet besonders bei der Filialschließung zahlreiche Vorteile, unter anderem:
1. Sicherer Abriss
Dank einer sorgfältigen Planung und dem Einsatz geeigneter Techniken und Werkzeuge gewährleistet ein Strip-Out einen sicheren und kontrollierten Abriss von Gebäuden bzw. eine Entkernung von Räumen. Hierfür werden spezialisierte technische Geräte wie kleine Abbruchmaschinen eingesetzt, um präzise zu arbeiten und Risiken zu verringern.
2. Abfallreduzierung
Beim Strip-Out als selektiven Abriss werden ein Gebäude / Räumlichkeiten strategisch abgebaut, wobei wiederverwendbare oder wiederverwertbare Materialien während des Prozesses erfasst und getrennt werden.
Bei einem Strip-Out identifizieren Fachleute sorgfältig die Materialien, die wiedergewonnen und wiederverwendet werden können, und trennen sie von den nicht wiederverwertbaren Materialien.
Dazu kann auch die Entfernung von mechanischen Systemen und Anlagen gehören, die wiederverwendet oder recycelt werden können, wie IT-Geräte.
3. Kreislaufwirtschaft
Einer der wichtigsten Vorteile des Strip-Out ist die Möglichkeit, die beim Abriss gewonnenen Baumaterialien zu recyceln und wiederzuverwenden. Diese Praxis steht im Einklang mit dem Konzept der Kreislaufwirtschaft. Ihr Ziel ist es, Abfallprodukte aufzuwerten und sie unter Einhaltung der Vorschriften in wertvolle Ressourcen für neue Verwendungen umzuwandeln.
Zurückgewonnene Materialien wie Baumaterialien, Kunststoffe, Glas, Metalle und Holz können in manchen Fällen, anstatt entsorgt zu werden, in geeigneter Weise für die Rückgewinnung und Wiederverwendung für neue Anwendungen behandelt werden.
Dadurch wird nicht nur die Menge der zu deponierenden Abfälle minimiert, sondern auch die ökologische Nachhaltigkeit und eine effizientere und verantwortungsvollere Kreislaufwirtschaft gefördert.
4. Neuanfang
Ein weiterer Vorteil des Strip-Out bzw. einer Entkernung ist, dass Sie in derselben Struktur noch einmal ganz von vorne anfangen können. Das bedeutet, dass Sie Wände entfernen und das gesamte Innere neu gestalten können, und zwar zu einem wesentlich geringeren Preis als beim Kauf einer neuen Filiale.
Sie können Ihre neue Einrichtung so gestalten, dass sie den Bedürfnissen Ihres Unternehmens oder saisonalen Veränderungen entspricht, und gleichzeitig neue Materialien einbringen, die die Struktur und Räumlichkeiten aufwerten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie möglicherweise einige der entfernten Gegenstände wie alte Geräte, Büromöbel und Ähnliches verkaufen können, bevor der Auszug bzw. Umbau beginnt.
Fazit: Sescom als starker Gebäudemanagement-Partner für den Strip-Out
Sescom unterstützt Sie in allen Belangen rund um die Eröffnung, Schließung und den Umbau Ihrer Filialen. Überdies sind wir auf den Einbau und die Wartung von HLK-Analgen, IT-, sowie Gebäudemanagement-Systemen (BMS) spezialisiert, um Ihnen einen hoch-modernen 360° Service für höhere Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit zu bieten.
Kontaktieren Sie uns noch heute unter: sescomde@sescom.eu